Quantcast
Channel: WPDE.org Forum - Installation
Viewing all 4529 articles
Browse latest View live

WP 4.7 Upgrade und kein Zugriff mehr auf Dashboard / Website geht nicht mehr

$
0
0
Hallo,

ich brauche dringend und schnell Rat. Nachdem ich in den letzten Monaten sehr nachlässig war eine Seite zu aktualisieren,
habe ich mich dummerweise heute Abend dazu entschlossen von wp 4.2.12 auf 4.7.2 zu aktualisieren :roll:.
Nun geht die Website nicht mehr und auch auf Dashboard etc. habe ich keinen Zugriff mehr.
Es kommt nur die unten folgende Meldung. Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus.


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 49152 bytes) in /var/www/web131/html/wp-admin/menu-header.php on line 154



Upgrade Nach plugin update geht gar nix mehr..

$
0
0
Hi,

ich bin beim update der Plugins auf der Seite hängen geblieben - Fehlermeldung lautet
Call to undefined function wp_styles() in /homepages/38/d475765246/htdocs/stephaniegold.de/wordpress/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/nextgen_gallery_display/module.nextgen_gallery_display.php on line 252

Wie komme ich weiter?
Kann ich irgendwie das Update rückgängig machen? Aber wie - ich komme nicht mal mehr ins Dashboard
Irgendwie soll das über einen ftp Zugang gehen - aber wie?
1000 Dank für Eure Hilfe

WP 4.7 Update von 4.6.3 auf 4.7.2?

$
0
0
Moin zusammen,
ich habe aufgrund von technischen Problemen ein Backup einspielen lassen müssen und habe aktuell die WordPress Version 4.6.3 installiert. Ich möchte nun auf 4.7.2 updaten und frage ob es in einem Update direkt geht oder ob ich die 2 versionen dazwischen manuell installieren muss , wenn ja wie mache ich sowas?
ich freue mic auf euer Feedback und Danke euch im Voraus !
gruss , Chris

von MAMP zu live-Server WP-Admin Anmeldung fail...

$
0
0
Hallo,
mein erster Eintrag und wahrscheinlich schon x-mal gefragt... (entschuldigt bitte, aber bevor ich lange suche muss ich es loswerden...):
nach MAMP habe ich meine WP-Daten auf den Live-Server (strato) übertragen.. soweit so gut. Ich kann sogar die Seite aufrufen (komischerweise aber nicht, wie gewöhnlich unter www.meinewebseite.de/test/wordpress/wp-admin... ich muss danach noch händisch: .index.php eingeben...) Was mir aber Sorge bereitet ist, dass ich mich nicht unter /wp-admin anmelden kann.. dann kommt der "White-Screen".. unter wp-login kommt das als Fehlermeldung:

"FEHLER: Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt..." Auch nach löschen der Cookies die gleiche Fehlermeldung.. bin am Verzweifeln.. die .htaccess stimmt denke ich...

Habe die Installation in einem Unterordner (/test/wordpress/) liegen... dürfte aber doch normalerweise kein Problem darstellen.

Bitte um Hilfe, wer weiss Rat? Was braucht Ihr noch an Infos?...

Vielen Dank für jeden Tipp!!!

Zwei verschiedene Shopsysteme und eine Datenbank?

$
0
0
Guten Abend,

und zwar hab ich ein Projekt vor und ich wollte gerne mal wissen, ob dieses so umzusetzen ist.

Folgende soll passieren:

Es gibt ein bestehenden Shop (osCommerce) und ein Warenwirtschaftssystem (PC-Kaufmann).
Diese sind mit der SQL Datenbank auf einem windows server 2008 local verbunden.

Nun ist der Plan, für eine andere Aktion, einen 2. Shop zu erstellen.
Wenn ich diesen Shop jetzt angenommen in WordPress bei Strato erstelle, erstellt er mir ja automatisch eine eigene Datenbank, worüber ich dann mir PHPmyAdmin zugriff habe.

Nun soll es so sein, dass die Aufträge aus dem WordPress Shop ebenfalls an das wawi übertragen werden sollen, bezüglich Rechnungen wegen dem Steuerberater ect...

Jetzt ist meine Frage, ob das wawi sich die Daten selbst aus der Haupt-Datenbank holt?
Falls ja, gibt es überhaupt eine möglichkeit, dass man mit dem WordPress Shop Zugriff auf die bestehende Datenbank bekommt, um so eventuell mit dem wawi Daten auszutauschen?

Das Problem ist nähmlich, dass im Hauptshop zwei unterschiedliche Produkte verkauft werden.
Nun soll aber die eine Kategorie einen komplett eigenen Shop bekommen.
Nun ist es so, dass jeder Artikel im wawi eingepflegt ist als Individual-Artikel.

Baue ich jetzt einen WordPress Shop mit den Artikeln aus Kategorie 2, wird bei dem Verkauf der Artikel im Warenwirtschaftssystem keine Bestandsminderung angezeigt.
Demnach kann bei der Monatsabrechnung im WAWI keiner nachvollziehen, wo und ob die Artikel verkauft wurden.

Der osCommerce Shop hingegen ist seit Jahren mit dem wawi verbunden.
Hier wird die bestandsminderung angezeigt.
Nun brauche ich eine Lösung, wie ich mit dem wordpress Shop eine Anbindung zur Hauptdatenbank oder zum wawi bekomme.

Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären und bin sehr dankbar, wenn mir jemand nen Tipp geben kann.

Gruß patrick

Neuinstallation Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Es scheint etwas bei WordPress.org oder mit

$
0
0
Hallo zusammen,

habe soeben auf einen neuen WP-Blog aufgesetzt.
Jetzt habe ich folgendes Problem.
Egal ob ich die Import-Datei einspielen will oder ein anderes Theme hinzufügen will kommt folgender hinweis.

Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Es scheint etwas bei WordPress.org oder mit dieser Serverkonfiguration nicht zu stimmen.
Sollte das Problem weiter bestehen, nutze bitte die Support-Foren.

Meine frage was kann ich tun um mein WP Blog zum laufen zu bekommen?

Mein Blog liegt bei bplaced.net

Danke für euere hilfe...

Gruß Patrick

Verbindung mit Filezilla FTP-Server auf XAMPP-Localhost mit Macbook

$
0
0
Hallo,

ich habe leider schon länger Probleme mit auf Filezilla mit FTP zu verbinden. Habe schon einige Zeit gegoogelt, aber nichts hat was gebracht...

Wie muss ich bitte die FPT-Verbindung über den Site-Manager in Filezilla einstellen?

host: localhost
Port: 22
Protocol: SFTP
Logon Type: Ask for Password
User: Macbook Username
Password: Macbook password
und bei Default remote directory: /Applications/XAMPP/xamppfiles/htdocs

Was ist da falsch? Ich bekomme leider immer die Fehlermeldung "failed to retrieve directory listing"...

Bitte helft mir. Ich habe schon viel gegooglet, die ganzen Anleitungen haben mir aber leider nicht weitergeholfen.

Vielen Dank! LG

Upgrade Fehlermeldung bei Upgrade auf 4.7.2

$
0
0
Ich bekomme beim aktualisieren von 4.7.1 auf 4.7.2 folgende Fehlermeldung:

```WordPress aktualisieren

Herunterladen der Aktualisierung von https://downloads.wordpress.org/rele...ress-4.7.2.zip …

Entpacken der aktualisierten Version …

Die Datei konnte nicht kopiert werden.: wordpress/wp-includes/js/thickbox/macFFBgHack.png

Die Installation ging schief ```

"konnte nicht kopiert werden" macht für mich keinen Sinn. Ist die Upgradedatei defekt? Die Rechte dieser Datei sind oK. Es ist ein kleines Bild.

Weiß jemand Rat. Danke.

Neuinstallation Bestehende Website auf Wordpress umstellen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte einem Verwandten helfen seine bereits bestehende Website auf Wordpress umzustellen.
Das bedeutet die Webadresse soll wie gehabt vorhanden bleiben nur das Aussehen soll auf neun anderes Theme und die Bearbeitung der Website von Wordpress geschehen.

Bin ein Neuling bei dieser Angelegenheit. Könntet ihr mir bitte eine genaue Anleitung geben. Finde leider nichts im Netz.

Vielen Dank euch

Fehlermeldung-wer kann helfen

$
0
0
Hallo,

seit einigen Tagen kann ich nicht mehr auf meine HP zugreifen, Grund ist folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Cannot redeclare class WP_Query in /var/www/web930/html/wp-includes/query.php on line 852

Ich konnte die entsprechende Datei downloaden, bin aber bei der Fehlersuche überfordert.

img_022.png

Wo ist der Fehler?

Vielen Dank
Ronald
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

Update auf 4.7.2 wird nicht im Dashboard angeboten

$
0
0
Hallo zusammen,

folgendes Problemchen tritt auf...

Ich habe eine Installation auf Stand 4.7 (de-Edition), automatische Updates sind aktiviert.

Gestern habe ich von der Verfügbarkeit der 4.7.2 gelesen und wollte überprüfen, ob meine Installation schon auf diesem Stand ist.

Im Dashboard wird noch 4.7 angezeigt, bei den verfügbaren Updates wird jedoch die 4.7.2 gar nicht angeboten.

Wo liegt der Fehler?

Zugriffsprobleme auf lokale Version meiner WordPress-Seiten

$
0
0
Liebe Runde,

ich komme nicht recht weiter mit meiner lokal installierten Version. Folgendes ist der Sachstand: Ich habe auf einem Server (Strato) laufende Wordpress-Version unserer Internetseiten. klappt alles prima. Zugriff auf das Backend klappt. Nur waren die Internetseiten regelmäßig weg vom Fenster, wenn ich mal wieder serverbasiert an den PHP-Seiten rumgebastelt habe :(. Also will ich mir eine lokale Version anlegen und erst dann einen Upload machen, wenn die Datenbank lokal sauber läuft.

Folgende Schritte habe ich gemacht
- XAMPP installiert, Apache-Server und MySQL laufen
- alle Dateien vom Server runterkopiert in das Verzeichnis C:\xampp\htdocs\MeineSeiten
- von meinem Provider aus einen Export der Datenbank vorgenommen (Strato nutzt hier phpmyadmin)
- auf meinem PC diese Datenbank lokal importiert

Der Sachstand:
- mittels http://localhost:8080/phpmyadmin/ kann ich auf phpMyAdmin zugreifen (ich musste den Apache-Server auf einen anderen Port legen)
- http://localhost:8080/MeineSeiten/ zeigt mir ein identisches Abbild der Seiten aus dem Internet

Gehe ich aber auf http://localhost:8080/kochlemkemachacek/cms/wp-admin arbeitet der Rechner eine Weile, um dann einen Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung mitzuteilen. Genauer:

"Das bedeutet entweder, dass die Information über den Benutzernamen und das Passwort in deiner wp-config.php Datei nicht korrekt ist, oder wir können den Datenbank-Server auf rdbms.strato.de nicht erreichen. Es könnte sein, dass der Datenbank-Server deines Hostings ausgefallen ist."

In der wp-config-Datei stehen als User und als Kennwort die Daten, die mir Strato gegeben hat, beides im Klartext. phpMyAdmin meldet, dass ich als root angemeldet bin (ein Kennwort habe ich vergeben). In der WP-Datenbank (wenn ich mich also webbasiert unter www.MeineSeiten.de/wp-login.php anmelde) stehen noch einmal drei andere Benutzer, die ich auch sehen kann, wenn ich die entsprechende Tabelle mit den Benutzern aufrufe. Ich habe über phpMaAdmin auch die Routine zum neuen Laden der Benutzerprofile laufen lassen, es erscheinen aber nur die Nutzer aus der MySQL-Datenbank, nicht die meiner WP-Datenbank und erst Recht nicht der mir von Strato zugewiesene Benutzername.

Was mache ich falsch?

WP 4.7 Änderungen werden nicht gespeichert

$
0
0
Guten Abend
Ich habe eine Seite zu einem neuen Hoster gezügelt resp. dort hochgeladen. Funktioniert eigentlich alles, jedoch werden Änderungen in den Seiten nach Aktualisierung nicht gespeichert.

Ich habe Cache geleert, alle Plugins deaktiviert - hilft nichts
Verwende Wordpress 4.72

Könnte mir jemand helfen?
Bin jedoch kein Profi

Gruss Phil

Alte Daten auf dem Server

$
0
0
Hallo, habe gestern per kk eine domain umgezogen auf all-inkl.com. Dort hab ich dann wordpress draufgeladen und die ganze nacht gebastelt. Nach dem Aufstehen hab ich nochmals ein bisschen an der Homepage gebaut. Jetzt, mach dem Mittagessen will ich ins Backend und es kommen auf der domain die alten daten vom vorbesitzer? ich komme also nicht mehr ins backend noch irgendwas anderes. Sind die 10 Stunden arbeit um sonst gewesen? kann ich die date irgendwie zurückholen? was läuft schief bin am verzweifeln.

Kein Recht, eine DAtenbank anzulegen unter phpMyAdmin

$
0
0
Ich möchte eine lokale Version meiner WordPress-Webseiten anlegen. Dazu gehe ich nach

https://blogshop.de/wordpress/wordpr...-installieren/

Teil 1 klappt., XAMPP läuft, der Apache-Server auf Port 8080. Auch komme ich auf die Seite localhost:8080/phpmyadmin. Klicke ich auf Datenbank, um eine Datenbank anzulegen, sehe ich dort aber

Neue Datenbank anlegen [
Keine Rechte

Als Datenbank sehe ich nur die Datenbank "information_schema"

Nun steht im 2. Teil der obigen Dokumentation, dass man eine Datenbank über die Seite

http://localhost:8080/xampp/splash.php

anlegen soll. Klappt aber bei mir nicht. Die Seite kennt der Browser nicht. Hier der Beginn meiner cinfig.inc.php-Datei, falls das nötig ist

PHP-Code:

<?php
$cfg
['PmaAbsoluteUri'] = 'http://localhost:8080/phpmyadmin'
$cfg['blowfish_secret'] = '12345678912345678912345678912345'/* YOU MUST FILL IN THIS FOR COOKIE AUTH! */

$i 0;

$i++;

$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'config';

$cfg['Servers'][$i]['host'] = 'localhost';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = '';
$cfg['Servers'][$i]['connect_type'] = 'tcp';
$cfg['Servers'][$i]['compress'] = false;
$cfg['Servers'][$i]['extension'] = 'mysql';
$cfg['Servers'][$i]['AllowNoPassword'] = true;

/**
 * phpMyAdmin configuration storage settings.
 */

/* User used to manipulate with storage */
// $cfg['Servers'][$i]['controlhost'] = '';
// $cfg['Servers'][$i]['controlport'] = '';
// $cfg['Servers'][$i]['controluser'] = 'pma';
// $cfg['Servers'][$i]['controlpass'] = 'pmapass';
...

Hat jemand eine Idee, woran es bei mir hakt?

Nach Serverwechsel kein Zugriff aufs Dashboard

$
0
0
Hallo,
ich habe heute eine Domain von einem Windows-Server auf einen Linux-Rootserver (Apache, PHP 5.6) umgezogen (Domainname ist gleich geblieben):
- Datenbank-Export
- Dateien per ftp gesichert
- Dateien per ftp-auf neuen Server geladen
- Datenbank neu angelegt, wp-config angepasst und Datenbank per Search & Replace die absoluten Verzeichnisse geändert

Soweit funktioniert auch alles, nach Login über ../wp-admin.php wird mir zwar die obere Dashboard-Leiste angezeigt, aber die die Untermenus zum Wechseln ins Dashboard nicht.

Deaktivieren aller Plugins, Themenwechsel, Neueinspielen aller WP-Dateien unter Beibehaltung von wp-content etc. brachte nix.
Keine Ahnug, woran es liege soll. Ich hatte zwar auf der alten Version Adminize laufen, aber das ist ja testweise deaktiert und bringt somit auch keine Lösung....

Hat irgendjemand eine Idee? WP-Debug wirft auch keine Fehlermeldungen

Online SSL (https) Domain auf XAMPP Lokal laufen lassen! Lösung gesucht !

$
0
0
Guten Tag Leute,

Ich melde mich hier zu Wort, da ich mit meinem Anliegen leider nicht mehr weiter komme und hier der ein oder andere Experte sich sicherlich hier herumtreibt.

Ich habe mir vor genau 3 Wochen ein Ziel gesetzt eine Website mit Wordpress aufzubauen. Sagen wir mal eine Blog Webseite.
Und habe davor noch nie was in dem Bereich gemacht. Ich wusste auch nicht genau was alles auf mich zukommen wird und dachte, dass es alles ganz einfach abläuft... Also das ich mir Wordpress installiere und anfange nach Baukastensystem... Bis ich immer hin und wieder die eine Lösung gesucht habe und mir klar wurde was für eine Gigantische vorarbeit in den Websites - ja man könnte gerne auch Matrix dazu sagen steckt.

Mein Ziel fing an sich zu entfernen aber gleichzeitig wollte ich alles um so mehr Verstehen.

Also fing ich an zu experimentieren und mir Mindmaps zu erstellen weil man als Anfänger sehr schwer zusammenhänge versteht.


Ich habe mir erstmal bei Checkdomain.de eine Domain registriert, habe Sie dem Hostingpacket hinzugefügt und mir damit Zugriff auf Speicherplatz und die damit verbundenen FTP und SQL Datenbanken verschafft.

Dann habe ich mir auf der Onlineplattform SSL beantragt für meine Registrierte Domain. Also ist meine Domain standardmäßig auf http:// erreichbar und auf das aufgerüstete SSL also https://

Anschließend habe ich Wordpress installiert und bei den Einstellungen die URL's von http:// auf https:// -- Gleiche domain nur verschlüsselter Weg.

SO wenn ich mich jetzt nicht irre (wenn doch korrigiert mich bitte) wird der Inhalt den ich jetzt auf Worpress erstelle automatisch durch die https:// einstellung in Wordpress erstellt. Also wenn ich eine Seite anlege fängt sie mit https:// an.

Dann habe ich mir das Plug in Migrate DB heruntergeladen um die Datenbank zu exportieren mit den von mir LOKALEN gewünschten URL's für XAMPP.
Die FTP Daten habe ich heruntergeladen und auf die Lokale XAMPP ebene verschoben. Also bis hier hin alles synchro.

Bei XAMPP habe ich mir dann noch einen Benutzer erstellt der gleich ist mit dem Online Benutzer und Eine Lokale Datenbank erstellt mit dem gleichen Online namen. Das bedeutet bis hier hin muss ich nichts rumfummeln an der config datei vom FTP.

(Hat 1A funktioniert ohne SSL, da ich ja davor noch tagelang experimentiert habe)

Also bis hier in alles Synchro.

So habe ich alles nur mit dem verschieben der SQL und der FTP von der Online Ebene in die Lokale ebene Arbeitsbereit gehabt.
(war noch ohne https)


Aber dann als ich zu https: geschaltet habe und jetzt kommt auch mein Wesentliches Problem. Scheint der SSL nicht mit dem SSL vom XAMPP also APACHE zu harmonieren. Naja geht ja auch nicht wenn nicht mal ein Virtual Host eingerichtet ist der SSL Unterstützt.

Also bin ich auf eine Website gestoßen
http://www.leonardaustin.com/blog/te...p-with-vhosts/

Wie ich mir ein virtuellen SSL Host anlegen kann.

hab dann auch in dem XAMPP Verzeichnis das so geändert wie man es verlangt hat mit dem Port und SSL anfrage.

Laut diesem Code kann ich entnehmen das hier die Datei ssl.crt , server.crt , ssl.key und server.key
beanfragt wird.
Und ich denke mir das die XAMPP SSL DATEIEN nicht gleich sind wie der, der importierten Online Datenbank.


<VirtualHost *:443>
DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/myproject/public"
ServerName mysite.local
ServerAlias mysite.local
SSLEngine on
SSLCertificateFile conf/ssl.crt/server.crt
SSLCertificateKeyFile conf/ssl.key/server.key
</VirtualHost>


Puhhh... ok wirklich Respekt an Programmierer die ein anderes Leben verstehen müssen und ich denke das, dass hier nichts ist im Gegensatz was es noch so im endlosen Programmier- Dschungel gibt.

Wie kriege ich es jetzt hin das ich meine Seite in XAMPP auch über SSL laufen lassen kann, da die ja ganz andere Informationen enthält ???

Geben die mir diese benötigten Daten ? also denn ssl schlüssel habe ich schon aber dann kommt ja noch sowas wie server und so dazu und die habe ich nicht um die einzufügen ! Und funktioniert das überhaupt mit dem port 443 ? also hat auch meine importierte SQL datenbank im SSL datenbereich so ein PORT den ich erfragen muss ?

Ich bedanke mich hier mit schon mal an die, die mir weiterhelfen und verbleibe mit Freundlichen Grüßen aus Hamburg

USA - Suchmaschinenranking - *.com - Seite - hreflang

$
0
0
Liebe Gemeinde,
wir wollen, dass die Seite http://www.hsc-personal.com auch in den USA in google.com vorne plaziert ist.. Hierfür haben wir die hreflang - Technologie umgesetzt. Leider ist kein Traffic auf der Seite zu erkennen. Machen wir noch etwas falsch ? Laut google webmaster-Tools ist alles richtig umgesetzt..

hsc_international_01.jpghsc_international_02.jpghsc_international_03.jpg
Angehängte Grafiken

Titel verlinkt auf alte Webseite

$
0
0
Hallo Zusammen,

Bitte entschuldigt die Titelwahl, ich konnte das Problem nicht in wenigen Worten beschreiben.

Eine bestehende Webseite (onecom) wurde über Wordpress neu erstellt. Mit der neuen Seite, die ich nicht selbst erstellt habe, bin ich super zufrieden, es gibt zwei Probleme,
eines davon muss ich persönlich klären, dabei geht es um die Rechte, ich hatte zunächst nur Mitarbeiter-Rechte, habe dann darum gebeten, die vollen Rechte zu haben, damit ich autark bin. Nun habe ich wohl Redakteurrechte.

Bei Klick auf einen der Titel eine Umleitung auf die alte onecom-Seite erfolgt. Warum dass passiert, weiß ich nicht.

Habt Ihr dafür eine Erklärung?

Schöne Grüße
Sabine

Google sagt ich bin nicht uptodate

$
0
0
Hallo,

bekomme heute eine E-Mail von google:

Google hat festgestellt, dass auf Ihrer Website derzeit Wordpress 4.7.0 or 4.7.1 ausgeführt wird, eine ältere Version von Wordpress...

Ich habe alle Updates installiert und mach das auch immer zeitnah. Warum bekomme ich von google diesen Hinweis?

Das steht bei Aktualisierung:

Du benutzt die aktuelle Version von WordPress. Zukünftige Sicherheitsaktualisierungen werden automatisch durchgeführt.


Url: 360pano.de
Viewing all 4529 articles
Browse latest View live