Guten Tag Leute,
Ich melde mich hier zu Wort, da ich mit meinem Anliegen leider nicht mehr weiter komme und hier der ein oder andere Experte sich sicherlich hier herumtreibt.
Ich habe mir vor genau 3 Wochen ein Ziel gesetzt eine Website mit Wordpress aufzubauen. Sagen wir mal eine Blog Webseite.
Und habe davor noch nie was in dem Bereich gemacht. Ich wusste auch nicht genau was alles auf mich zukommen wird und dachte, dass es alles ganz einfach abläuft... Also das ich mir Wordpress installiere und anfange nach Baukastensystem... Bis ich immer hin und wieder die eine Lösung gesucht habe und mir klar wurde was für eine Gigantische vorarbeit in den Websites - ja man könnte gerne auch Matrix dazu sagen steckt.
Mein Ziel fing an sich zu entfernen aber gleichzeitig wollte ich alles um so mehr Verstehen.
Also fing ich an zu experimentieren und mir Mindmaps zu erstellen weil man als Anfänger sehr schwer zusammenhänge versteht.
Ich habe mir erstmal bei Checkdomain.de eine Domain registriert, habe Sie dem Hostingpacket hinzugefügt und mir damit Zugriff auf Speicherplatz und die damit verbundenen FTP und SQL Datenbanken verschafft.
Dann habe ich mir auf der Onlineplattform SSL beantragt für meine Registrierte Domain. Also ist meine Domain standardmäßig auf http:// erreichbar und auf das aufgerüstete SSL also https://
Anschließend habe ich Wordpress installiert und bei den Einstellungen die URL's von http:// auf https:// -- Gleiche domain nur verschlüsselter Weg.
SO wenn ich mich jetzt nicht irre (wenn doch korrigiert mich bitte) wird der Inhalt den ich jetzt auf Worpress erstelle automatisch durch die https:// einstellung in Wordpress erstellt. Also wenn ich eine Seite anlege fängt sie mit https:// an.
Dann habe ich mir das Plug in Migrate DB heruntergeladen um die Datenbank zu exportieren mit den von mir LOKALEN gewünschten URL's für XAMPP.
Die FTP Daten habe ich heruntergeladen und auf die Lokale XAMPP ebene verschoben. Also bis hier hin alles synchro.
Bei XAMPP habe ich mir dann noch einen Benutzer erstellt der gleich ist mit dem Online Benutzer und Eine Lokale Datenbank erstellt mit dem gleichen Online namen. Das bedeutet bis hier hin muss ich nichts rumfummeln an der config datei vom FTP.
(Hat 1A funktioniert ohne SSL, da ich ja davor noch tagelang experimentiert habe)
Also bis hier in alles Synchro.
So habe ich alles nur mit dem verschieben der SQL und der FTP von der Online Ebene in die Lokale ebene Arbeitsbereit gehabt.
(war noch ohne https)
Aber dann als ich zu https: geschaltet habe und jetzt kommt auch mein Wesentliches Problem. Scheint der SSL nicht mit dem SSL vom XAMPP also APACHE zu harmonieren. Naja geht ja auch nicht wenn nicht mal ein Virtual Host eingerichtet ist der SSL Unterstützt.
Also bin ich auf eine Website gestoßen
http://www.leonardaustin.com/blog/te...p-with-vhosts/
Wie ich mir ein virtuellen SSL Host anlegen kann.
hab dann auch in dem XAMPP Verzeichnis das so geändert wie man es verlangt hat mit dem Port und SSL anfrage.
Laut diesem Code kann ich entnehmen das hier die Datei ssl.crt , server.crt , ssl.key und server.key
beanfragt wird.
Und ich denke mir das die XAMPP SSL DATEIEN nicht gleich sind wie der, der importierten Online Datenbank.
<VirtualHost *:443>
DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/myproject/public"
ServerName mysite.local
ServerAlias mysite.local
SSLEngine on
SSLCertificateFile conf/ssl.crt/server.crt
SSLCertificateKeyFile conf/ssl.key/server.key
</VirtualHost>
Puhhh... ok wirklich Respekt an Programmierer die ein anderes Leben verstehen müssen und ich denke das, dass hier nichts ist im Gegensatz was es noch so im endlosen Programmier- Dschungel gibt.
Wie kriege ich es jetzt hin das ich meine Seite in XAMPP auch über SSL laufen lassen kann, da die ja ganz andere Informationen enthält ???
Geben die mir diese benötigten Daten ? also denn ssl schlüssel habe ich schon aber dann kommt ja noch sowas wie server und so dazu und die habe ich nicht um die einzufügen ! Und funktioniert das überhaupt mit dem port 443 ? also hat auch meine importierte SQL datenbank im SSL datenbereich so ein PORT den ich erfragen muss ?
Ich bedanke mich hier mit schon mal an die, die mir weiterhelfen und verbleibe mit Freundlichen Grüßen aus Hamburg