Quantcast
Channel: WPDE.org Forum - Installation
Viewing all 4529 articles
Browse latest View live

Upgrade Dashboard Inhalte verlinken auf falsche URL

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Dashboard. Die Website an sich funktioniert einwandfrei.
Ich kann mich ins Dashboard einloggen. Wenn ich aber von hier aus auf die Seiten des Dashboard-Menüs navigieren möchte, geht das nicht mehr.

WP verändert ohne erkennbaren Grund die URLs:
z.B. wird aus www.meineadresse.com/wp-login.php nach dem Einloggen: www.meineadresse.com/bruckner/wp-admin/

Warum das /bruckner eingefügt wird, kann ich nicht sagen. Der Ordner existiert nicht. Der Link führt ins Leere.

Wenn ich /bruckner in der Browsernavigation per Hand heraus lösche, komme ich zwar nach www.meineadresse.com/wp-admin.
ABER: Die URL ändert sich wieder nach www.meineadresse.com/bruckner/wp-admin/

Ich kann durch das manuelle Weglöschen von /bruckner alle Seiten des Dashboards erreichen. Etwas speichern kann ich allerdings nicht. Die übergebenen Werte gehen beim Korrigieren der URL (/bruckner löschen) verloren.

Hinweise:
*WP ist NICHT in einem Unterverzeichnis oder dorthin verschoben worden.
*die SITEURL Einstellungen in der WP-DB sind korrekt, ebenso in wp-config.
*keine rewrite rules in der .htaccess
*habe probeweise auch ABSPATH in wp-config.php statisch auf meine Domain eingestellt (statt der eigentlichen dynamischen Abfrage), bringt auch nichts.

Der Unterordner /bruckner ist aber kein reines "Phantasieprodukt von WP. Die URL der Website www.meineadresse.com ist nicht die tatsächliche Adresse auf unserem Server. Sie wird durch entsprechende Nameservereinstellungen dorthin umgeleitet. Die eigentliche URL ist www.test.server.com/bruckner/.
www.test.server.com/bruckner/ wird also durch www.meineadresse.com ersetzt. Das funktioniert im Frontend einwandfrei.
Im Dashboard wird allerdings das /bruckner ergänzt, wird de facto also zu /bruckner/bruckner
Irgendein Script in /wp-admin/ fügt ABSPATH das /bruckner hinzu ...

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?
Danke

Wordpress frisch Installiert. Trotzdem 500 Server Error ?!!?! Dringend Hilfe

$
0
0
hallo,
siet Montag habe ich kein zugriff mehr auf meine Wordpress seite und bekomme den 500 internal server error. ich habe folgendes versucht:

.htcacces umbenannt,gelöscht,default werte eingesetzt
in wp config memory limit mit verschiedenen werten ausprobiert
plugins komplett gelöscht
themes gelöscht

nichts hat geholfen. dann habe ich aus Frust einfach komplett alles gelöscht und Wordpress frisch installiert. hat auch wunderbar funktioniert. wenn mich mich jetzt einloggen möchte bekomme ich wieder den Error.
Am den servereinstellungen habe ich nichts verändert und meine anderen Seiten auf dem server funktionieren einwandfrei.

wo ist das problem ?

Wordpress - Wamp - eigener server online trozdem darstelllungsfehler

$
0
0
Hi liebes Forum.

vor einigen Tagen habe ich mir WAMP installiert und versuche seit dem, meine WP seiten über Wamp laufen zu lassen.
Nach einigen Schwierigkeiten kann ich jetzt auch über das Internet auf die Testseite zugreifen.

Diese wird allerdings komplett ohne Formatierung und ohne Bilder angezeigt.
Hatte ihr auch mal mit diesem Problem zu Kämpfen?
Und was war die Lösung?

Neuinstallation install.php startet nicht

$
0
0
Ich habe Wp auf den Server in das Stammverzeichnis hochgeladen. Der Aufruf von liesmich.html funktioniert, aber install.php startet nicht, es kommt auch keine Fehlermeldung. Auch die Methode mit wp-config.php, die ich aus der Hilfe übernommen habe, bringt kein Ergebnis.Die Datenbank ist angelegt, die Variablen in wp-config.php eingetragen.Browser : Firefox
Leider startet die Installation nicht.
Was mache ich falsch ?

  • :cry:

WP 4.7 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by...

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

nun habe ich bereits drei Wordpress-Installationen erfolgreich installiert und nutze die Oberflächen regelmäßig. Heute habe ich eine neue Wordpress-Installation gestartet (auf einer neuen web.de Domain)

Die Installation klappte wunderbar und ohne Probleme. Jedoch wenn ich mich ins Dashboard anmelden möchte, kommt immer die Fehlermeldung:

***********************************************
Warning
: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/17/d667878853/htdocs/wp-config.php:1) in /homepages/17/d667878853/htdocs/wp-login.php on line 394

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/17/d667878853/htdocs/wp-config.php:1) in /homepages/17/d667878853/htdocs/wp-login.php on line 407
************************************************

und der Hinweis: FEHLER: Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt. Hilfe findest du in dieser Dokumentation oder wende dich an die Support-Foren.

Ich habe die Datenbank mehrmals gelöscht und alles neu installiert, es kommt immer das Gleiche :cry:
Die Internetseite lässt sich aufrufen, jedoch kann ich mich nicht ins Dashboard anmelden.

Was mache ich hier falsch? Die Installation habe ich, wie bei den anderen 3 Seiten auch, immer gleich gemacht.
Eine umfassende Suche bei Google konnte mir bisher nicht weiterhelfen.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen?
Angehängte Grafiken

WP 4.7 Homepage nicht mehr erreichbar - Update auf Version 4.7.2. nicht möglich

$
0
0
Hallo Zusammen,
seit heute ist unsere Wordpress Homepage nicht mehr aufrufbar.
Ich wollte das WP auf Version 4.7.2 updaten, doch beim aufrufen der Homepage kommt folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Cannot redeclare wordpress_importer_init() (previously declared in /homepages/19/d586146936/htdocs/app599747235/wp-content/mu-plugins/wordpress-importer/wordpress-importer.php:1123) in /homepages/19/d586146936/htdocs/app599747235/wp-content/plugins/wordpress-importer/wordpress-importer.php on line 1217

Ich bin dankbar für Tips wie ich wieder auf meine Homepage komme um das wichtige Update zu installieren.

Viele Grüße
Marco


Upgrade PHP-Upgrade am Server

$
0
0
Hallo.


Habe meine Seite bei Allinkl gehosted.
Leider musste ein PHP Upgrade gemacht werden.


Seitdem haben wir das Problem, dass im WP-ADMIN Bereich, also im Backend nur noch eine weisse Seite zu sehen ist.


Ich habe bereits versucht den Ordner des Themes umzubenennen, damit WP das Default-Theme nimmt. Jedoch ist dann nicht nur der Adminteil weiss, sondern die ganze Seite.


Nun hab ich gelesen dass man WP_DEBUG aufdrehen soll, ich hab das mal auf true gesetzt und habe im WP-ADMIN folgenden Fehler erhalten:
Notice: Undefined index: page in /www/htdocs/w00e81a7/wordpress/wp-content/themes/hookup/functions.php on line 83




Auf der Website tauchen nun folgende Fehler auf:
Notice: wp_enqueue_style was called incorrectly. Scripts and styles should not be registered or enqueued until the wp_enqueue_scripts, admin_enqueue_scripts, or init hooks.




Hat vielleicht jemand einen Rat wie man die Seite noch retten kann? :D

Installation in einen Ordner oder direkt ins Root?

$
0
0
Guten Morgen!

Habe jetzt einiges auf einem Test-account ausproiert. Abgesehen das dieser nun abläuft würde ich nun gerne auf meinem richtigen Server / Domain alles installieren und erstellen. Aktuell läuft dort aber noch ne Typo3 Seite - die sollte vorerst mal bestehen bleiben bis ich fertig bin.

Wo installiere ich das jetzt genau? In den "html" Ordner? Dort wäre aktuell meine Typo3 Seite

Mache ich im html-Ordner eienn weitern Ordner für die installation (z.B. html/WP_Ordner) und die "Erreichbarkeit" (Website URL) auf "www. domain .at /Test" legen. Dann könnte ich alles fertig machen, testen, die alten Seite löschen und die URL auf www. Domain. at ändern. Wäre das so OK oder stelle ich mich das zu einfach vor?

ABER: So habe ich für die ganzen Bilder usw. eine noch größere URL: www. Domain.at/html/WP_Ordner/wp-content/uploads
Dieser zusäzliche Ordner bliebe dann immer bestehen?

Könnte ich das auch direkt auf die erste Ebene beim Server installieren? Oder macht (darf) man das nicht?

WP 4.7 BeTheme lässt sich nicht installieren

$
0
0
Hallo, ich habe mir dieses Theme namens BeTheme gekauft: https://themeforest.net/item/betheme...58048?s_rank=1 Anschließend habe ich die Installationsdatei heruntergeladen und wollte es installieren. Wenn ich dies versuche kommt aber jedes mal nur folgender Fehler, der eigentlich nichts aussagt:

Bist du sicher, dass du das tun möchtest?

Bitte nochmal versuchen.

Was genau mache ich also falsch? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Sidebar mit login verschwunden

$
0
0
Scheinbar habe ich mich versehentlich selbst abgeschossen. Mein Login-Button ist verschwunden, nachdem ich ein neues theme installiert hatte, bei dem die sidebar fehlt (ja, ich weiß..hahaha)Wie kann ich die sidebar reaktivieren, bzw mich wieder auf meine Seite einloggen, um das zu ändern? Für Hinweise extremst dankbar

WP 4.6 Nach Serverumzug - \r\n in jedem Inhalt

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe meine Seite auf einen anderen Server umgezogen und jetzt sind überall \r\n's in den Texten. Ich habe gelesen das liegjt am Umzug der Datenbank.
Ich habe die alte Datenbank über php,yadmin - export - sql schnell exportiert und die .sql-datei dann auf dem neuen Server importiert.
Wo liegt der Fehler? Was kann man machen?

Vielen Dank für jeden Hinweis!
Danke sehr und viele Grüße
Michael

WP 4.7 Domainrouting Weiterleitung in den Unterordner funktioniert nicht.

$
0
0
Hoster : Strato, drei Domains .com /.de / .eu
WordPress 4.7
Plugins: Polylang ( aktiviert, Deutsch-Englisch) WooCommerce ( aktiviert, aber noch nicht öffentlich sichtbar)
Einstellungen > Allgemein:
WordPress Adresse: http://www.merileth.com/Unterordner/wordpress
Website-Adresse (URL)http://www.merileth.com

Startseite ist eine statische Seite.

Hallo,

bis zu diesem Punkt bin ich eigentlich bei Problemem mit den üblichen Suchfunktionen klargekommen. Aber irgendwie komme ich keinen Schritt weiter. Auch die hier existierenden Fäden zum Domainrouting haben noch nicht weiter geholfen.

Von Anfang an:
Seit ein paar Jahen hebe ich eine homepage, die ich noch in "Handarbeit" selber erstellt habe. Und nun dachte ich, ich mache das bei der notwendigen Renovierung lieber mit einem CMS. Nach ein wenig Suchen eben WordPress. Um die Seite aufrecht zu erhalten, habe ich WP in einen Unterordner installiert, da ich der Meinung war, mit einer einfachen Weiterleitung wird das schon gehen. Mein Hoster bietet das ja an.
Also installiert, die Seite angepasst und mit Inhalt gefüllt, Plugins geladen und so weiter. Als alles funktionierte, wollte ich sie freischalten und habe jetzt folgende Problem:

Wenn ich die .com Domain umleite, erscheint im Browser immer nur "Internal Server Error", setze ich das zurück, erscheint wieder die alte Seite. Die Umleitung funktioniert aber bei den anderen Domains, solange die .com Domain nicht umgeleitet wird. Leite ich alle um, wieder "internal server error" und ich komme nicht mal ins Dashboard.

Anderer Versuch: Einrichten einer .htaccess Datei im Root Verzeichnis, wie hier https://codex.wordpress.org/Giving_W..._Own_Directory erklärt wurde. Die Datei sieht dann bei mir so aus:
Code:

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?merileth.com$
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/unterordner/wordpress/
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ /merileth_2017/wordpress/$1
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?merileth.com$
RewriteRule ^(/)?$ unterordner/wordpress/index.php [L]
</IfModule>

Die hier bestehende access Datei, die bei der Installation von WP automatisch eingefügt wurde, hatte ich natürlich gelöscht.
Nur dann wird im Browser entweder angezeigt ( Chromium, aber auch Bei google Chrome) "Weiterleitung" -> Die Seite versucht zu oft umzuleiten, bzw. in Firefox gibt der ganz auf- Ich weiß leider nicht mehr, was der da angezeigt hat.

Auch mit der zweiten Variante, im Root ein entsprechendes php-script zu speichern, ging schief.

Da meine Seite zweisprachig ist, gibt es noch eine andere Mißlichkeit: Bei einer fehlgeschlagenen Umleitung wollte der Browser nach /DE/unterordner/wordpress/start umleiten. Der Pfad zur Startseite sieht aber üblicherweise so aus: /www.merileth.com/unterordner/de/start.

Kennt jemand das Problem? Habe ich einen Unterordner zu viel? Habe ich in den Einstellungen etwas falsch gemacht? Kommen sich die Weiterleitungen von WP und vom Host in die Quere? Oder habe ich nur eine Kleinigkeit übersehen?

Could not connect to the MySQL server: Can't connect to local MySQL server through so

$
0
0
Hi zusammen,
ich bin kein äußerst gutes technisches Genie, wenn es um Datenbanken geht, aber ich benötige Hilfe zum folgenden Problem:

Als eine Seite von Wordpress auf dem Smartphone nur noch Hyroglyphen anzeigte versuchte ich dies zu reparieren.
An Schrift und Zeichencodierung lag es nicht.

Also ging ich den brachialen Weg, löschte den Wordpress Ordner der Seite in meinem FTP Zugang und zog ein Backup wieder rauf.
Nun habe ich keinen Zugang mehr zum Login, hier taucht vorab die Fehlermeldung "Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung" auf.
Die Datenbankdaten stimmen aber mit der von der wp-config.php überein!

Über eine Forenseite erfuhr ich über eine "wp-mysql-test.php" Datei, die den Zugang zur Datenbank prüft.
Hier kam dann heraus: Could not connect to the MySQL server: Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock' (2)

Was muss ich tun, damit diese Fehlermeldung nicht mehr auftaucht und ich mich wie gewohnt wieder anmelden kann?

Installation von Update ging schief

$
0
0
Hallo,
ich bin hier ganz neu. Leider habe ich zu meinem Problem bisher keine Antwort finden können.
Vielleicht gibt es ja jemanden unter Euch der mir helfen kann.
Ich habe vor ein paar Monaten die Homepage unsereres Clubs übernommen. Bisher waren Updates kein Problem, und Uploads auch nicht.
Jetzt funktioniert beides nicht mehr.:sad:
Wollte auf Version 4.7.2 updaten und bekam folgende Meldung:

Runterladen der Aktualisierung von https://downloads.wordpress.org/rele...ess-4.7.2.zip…
Entpacken der aktualisierten Version…
Verzeichnis konnte nicht angelegt werden.
Die Installation ging schief

Uploads von pdf-Dateien funktionieren auch nicht mehr.:sad:
Was kann ich oder muß ich tun, damit es wieder klappt?
Danke schonmal für Eure Hilfe.


Bilder nach Upload der Datenbank mit ersetzten URL'S werden nicht angezeigt !

$
0
0
Moin Moin,


Meine Sachlage: Ich habe in meinem Webhoster anfangs eine Domain registrieren lassen auf der ich dann wordpress im Verzeichnis der Domain installiert habe.
Habe einfache Inhalte wie Bilder und Logos über das Betheme Plug in hochgeladen und haben dadurch wahrscheinlich die URL'S von der Domain wie es sein sollte.


SO


Dann habe ich mir eine neue Domain registrieren lassen ohne Verzeichnis, also anstatt wie die erste www.meinewebsite.de/wordpress nur die domain.


Domain also einsatzbereit.


Danach habe ich von der Domain mit dem Verzeichnis die Datenbank exportieren lassen mit ersetzten URL'S für die neue Domain.
Die FTP Daten ebenso verschoben zu der neuen Domain mit angepasster htacces und config.
Das Plug in um die Datenbank zu exportieren mit neu eingestellten URL's heißt Migrate DB.


Der Umzug lief gut und alle URL's der Datenbank wurden auch korrekt angepasst.


Nur beim Laden der Startseite werden manche Bilder nicht angezeigt, die über das Betheme Plugin hochgeladen wurden.


Hab dann nachgeforscht in den Betheme Einstellungen und habe gesehen das bei den Upload's die alten Domain URL's eingetragen sind.


Hab dann das Plug in Better Search Replace installiert und konnte diese URL's aber trotzdem nicht erreichen...


Meine Vermutung liegt das im FTP Ordner von Wordpress für Plug ins die URL's für das Betheme eingespeichert sind oder vlt. auch nicht.


Wenn doch, würde meine Frage lauten wie ich diese URL's auffinden könnte und ersetzen kann.


Ich bedanke mich schon mal auf Hilfreiche Kommentare


Mit freundlichen Grüßen

Neuinstallation Nach Server wechsel: Links nicht gefunden 404

$
0
0
Guten Tag

Ich habe Wordpress von einem Server auf einen anderen umgezogen:
Habe erst in Wordpress auf dem alten Server unter "Werkzeuge > Daten exportieren > alle Inhalte" exportiert

Dann auf dem neuen Server wordpress neu installiert und wieder unter "Werkzeuge > Daten importieren > Wordpress... hat auch soweit gut geklappt

Als nächstes auf dem alten Server die Datenbank per phpmyadmin exportiert
auf dem neuen Server ebenfalls per phpmyadmin importiert, hat auch gut geklappt...

Rufe ich die Webseite jetzt auf sieht sie die Startseite perfekt aus, aber sobald ich egal was anklicke kommt:
Zitat:

Not Found

The requested URL /unternehmen/mitarbeiter/ was not found on this server.
Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

Apache/2.4.18 (Ubuntu) Server at xyz Port 80


was habe ich falsch gemacht?
bin für jede idee dankbar

mfg
Tom

pagestart.php

$
0
0
Hallo,

ich bin ganz neu hier und möchte zukünftig gerne anderen helfen, brauche aktuell aber selbst erst mal Hilfe. Ich habe eine Wordpress Installation von einem Webserver auf einen anderen übertragen und musste dabei eine neuere php Version hinterlegen. Jetzt läuft die Seite nicht mehr und gibt mir folgenden Fehlercode. Hat jemand eine Idee was ich machen könnte? Ich bin kein Experte.




Warning
: require(./pagestart.php): failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/Datenbankname/admin/index.php on line 31

Warning: require(./pagestart.php): failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/Datenbankname/admin/index.php on line 31

Fatal error: require(): Failed opening required './pagestart.php' (include_path='.:/usr/share/php:..') in /www/htdocs/Datenbankname/admin/index.php on line 31

WP 3.2.1 auf 4.7.2 updaten oder komplett neu anfangen?

$
0
0
Heute bekam ich eine WP 3.2.1 Installation zu sehen. Würdet ihr versuchen upzudaten oder komplett mit einer neuen Installation zu starten. Das einzige was für ein Update spricht ist die mögliche Mitnahme der Newsletter E-Mail Adressen. Aber die könnte man auch ex- und wieder importieren. Hmm würdet ihr das Risiko versuchen ein Update durchzuführen? Oder sch.... drauf und einmal neu starten.

Kein Upload neuer Bilder möglich, keine Theme Aktualisierungen möglich

$
0
0
Guten Morgen,

auf einer meiner Seiten habe ich aktuell das Problem, dass ich weder Bilder uploaden noch Aktualisierungen durchführen kann.
Die Meldung lautet :

Das Verzeichnis wp-content/uploads/2016/10/16-7-pp_gallery kann nicht angelegt werden. Ist das übergeordnete Verzeichnis durch den Server beschreibbar?

Bei den Themes lautet die Meldung:

Aktualisierung fehlgeschlagen. Verzeichnis konnte nicht angelegt werden.

Ich habe nun als erstes die Schreibrechte überprüft und überall die 777 eingesetzt. Allerdings ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was das sonst sein könnte ?

Viele Grüße

Fehler: "Verbindung wurde unterbrochen. Speichern wurde deaktiviert [...]"

$
0
0
Hallo,

ich bekomme seit heute morgen regelmäßig den Fehler angezeigt:

"Verbindung wurde unterbrochen. Speichern wurde deaktiviert, bis die Verbindung wieder hergestellt ist. Wir sichern diesen Beitrag in deinem Browser, nur für den Fall."

Tritt auf, während ich Artikel schreibe. Laut meinem Provider gibt es keine Unregelmäßigkeiten beim Server. An den Plugins wurde seit Tagen nichts geändert/geupdatet. Kennt jemand das Problem? Danke!
Viewing all 4529 articles
Browse latest View live