Quantcast
Channel: WPDE.org Forum - Installation
Viewing all 4529 articles
Browse latest View live

Upgrade nach update > Fehlermeldung > /wp-admin

$
0
0
Hallo Leute,

es handelt sich um folgende Frage bzw Bitte um Unterstützung

Nach einem Update bekomme ich in der URL/wp-admin folgende Fehlermeldung.

Fatal error: Cannot redeclare add_object_page() (previously declared in /home/.sites/108/site1081796/web/wp-admin/includes/plugin.php:1101) in /home/.sites/108/site1081796/web/wp-admin/includes/deprecated.php on line 1342

Dies ist mir schon einmal passiert und hier hatte mir ein versierter Bekannter geholfen.
Das ging recht über web-ftp flott.
Ein Script geändert und fertig war es.

Hast du/habt Ihr etwas Zeit für mich um mir zu helfen, bzw gibt es eine Überischtseite mit diesen Fehlermeldungen?
PS: Kann es sein, dass über mobile Geräte updaten nicht besonders schlau ist? Das ist nämlich eine Gemeinsamkeit die mir aufgefallen ist.

Info zur Seite
Es handelt sich um www.2301.at
Version 4.4.4 (? errate ich mir aus den Quelltext da ich in den Adminbereich nicht einsteigen kann)

Ich würde mich über ein Feedback freuen
Beste Grüße aus Niederösterreich
Peter

Nach Umzug auf neue Domain->Requested URL not fount

$
0
0
Hallo ihr lieben,

nach langem lesen in unzähligen Foren und Beiträgen wende ich mich direkt an euch.

Ich bin mit meiner Wordpressseite vor einigen Tagen unter meine neue Domain umgezoge -> www.pure-emotions.net.
Soweit hat alles wunderbar geklappt, nur leider sind meine Seiten über das Menü nicht mehr erreichbar.

Ich habe mich schon mit den -htcacces Datei rumgeschlagen, genauso mit der Indexdatei.

Nach meinem ermessen sieht das alles relativ in Ordnung aus, muss aber auch gestehen nicht alles zu verstehen.

Auch ein zurücksetzen der Permalinks hat mir nicht weitergeholfen.

Gibt es da noch einen guten Rat den ihr mir geben könnt?

Hier einmal mein .htcacces Inhalt:

# BEGIN webgo
DirectoryIndex index.php
<FilesMatch "(^\.|wp-config\.php|xmlrpc\.php|(?<!robots)\.txt|(liesmich |readme)\.*)">
Order deny,allow
Deny from all
</FilesMatch>
<files license.txt>
Order allow,deny
Deny from all
</files>
# END webgo


# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /home/www/wordpress/index.php [L]
</IfModule>


# END WordPress


Die Seiten werden weiterhin unter Wordpress angezeigt und können auch von mir bearbeitet werden, auch neu ins Menü eingepflegt werden.
Allerdings bleibt es dann bei der Fehlermeldung.

Schon mal vielen Dank im voraus :)

Multisite und Subdomain

$
0
0
Hallo,
ich habe auf einem Ubuntu-Testsystem (ist und soll nicht öffentlich aufrufbar sein, nur intern) eine Wordpress-Installation nach diesem Guide durchgeführt:
https://www.digitalocean.com/communi...n-ubuntu-16-04

Danach wollte ich auf "multisite" umschalten nach diesem Guide:
https://www.drweb.de/magazin/das-umf...utorial-51198/

Leider kam bei mir in Punkt 3 nur diese Meldung:
"Weil Deine Installation in einem Verzeichnis ist, müssen die Websites deines Wordpress-Netzwerks Unterverzeichnisse verwenden".

Woran liegt das, bzw. wie muss ich Wordpress installieren, damit ich Subdomains auswählen kann?
Hat das was mit diesem "Wildcard DNS Eintrag" zu tun? Und falls ja, woran erkennt Wordpress das?

Danke und Gruß
k.

WP-Umzug von Synology NAS zu Strato

$
0
0
Ich habe auf meiner Synology DS116 eine Wordpress-Seite erstellt und möchte diese zu Strato umziehen. Dort habe ich Webspace und Domain. Mein Strato-Paket beinhaltet keine Datenbank.

Ich habe das Wordpress-Plugin Duplicator installiert und ein Archiv erstellt.

Wie gehe ich am Besten vor? Hat jemand eine einfache Anleitung?
Wie bekomme ich die Datenbank zu Strato? Ich bin Neuling in Sachen Wordpress.

Nach Update: Beiträge wegen falscher URL nicht mehr erreichbar

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe heute das Update auf Version 4.7.1 gemacht. Hat soweit auch alles problemlos geklappt. Allerdings haben jetzt alle Beiträge auf der Startseite nicht mehr ihre spezifischen URL. Alle Beiträge verlinken jetzt auf die URL der Hauptseite. Woran könnte das liegen?
Schaut es euch gerne mal an:
www.feuerwehr-brohl.de

Bin gerade etwas ratlos und für jeden Tipp dankbar. Backup habe ich natürlich vor dem Update gemacht ;-)

Probleme bei Themeinstallation

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin ein relativer Neuling was das Thema Wordpress angeht ich bitte daher um Nachsicht. :wink:
Ich habe mir einen Theme bei themeforrest eine Theme gekauft und runter geladen.
Der Downloadordner heißt "pack" darin befinden sich zwei weitere Ordner, welche "dokumentation" und "lawner-files" (lawner heißt das theme) heißen.
Wenn ich den "pack" Ordner über filezilla hochlade sagt er mir "es fehlt ein stylesheet".
Wenn ich die Ordner "dokumentation" und "lawner-files" einzeln hochlade sagt er mir:
Beschädigte Themes

Die folgenden Themes sind installiert, aber nicht vollständig.
Name Beschreibung
documentation/css Fehlendes Template. Eigenständige Themes müssen über eine index.php Datei verfügen. Für Child-Themes muss ein Template-Header in der style.css angelegt werden. Löschen
lawner-files/css Fehlendes Template. Eigenständige Themes müssen über eine index.php Datei verfügen. Für Child-Themes muss ein Template-Header in der style.css angelegt werden. Löschen

Was mache ich falsch bzw. muss ich ergänzen / ausführen, wenn es geht in Dummysprache. :neutral:

Viele Grüße

Philipp

Von Jimdo zu Wordpress - Domain-Umzug

$
0
0
Hallo miteinander,

Ich habe bei Jimdo eine Website mit registrierter Domain (hochzeit-event-musik.de). Nun möchte ich die Domain auf die neue Website bei WordPress (derzeit hochzeiteventmusik.wordpress.com) anwenden und die alte Website löschen.

Bei dem Domain-Umzug sollte jedoch möglichst wenig von dem Ranking der alten Seite verloren gehen. Ist das irgendwie möglich?

Vielen Dank bereits für eure Antworten!

Grüße
Manuel

WP Side wurde gelöscht

$
0
0
Hallo Zusammen,

habe hier unter Jobs eine Stelle zur Wartung meiner hp angeboten.Ich habe meine HP mit Avada von einem Freelancer erstellen lassen. War leider zu unzuverlässig, dann hier Job ausgeschrieben, eine Dame hat sich gemeldet habe ihr die Zugangsdaten gegeben und jetzt hat sie mir so einen schaden zugefügt das das nicht mehr zu Reparieren ist. 1 Seite steht noch die anderen Seiten sind alle weg bzw. sehen anders aus.Avada wurde auch von WP gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit das wieder Rückgängig zu machen, sonst habe ich 450 Euro umsonst ausgegeben.

Danke für jeden Tipp

Neuinstallation Umzug von /test zu Hauptseite

$
0
0
Also, ich erstelle gerade eine Seite und sie liegt auch schon auf dem Server.
Ich nenne jetzt mal eine fiktive Domain.
Sie liegt jetzt so in einem Ordner das ich sie über www.xy.de/test aufrufen kann.
Nun ist sie bald fertig und soll dann unter www.xy.de aufzurufen sein. Also ohne "test" hintendran.
Bisher habe ich es immer so gemacht, das ich eine Backupdatei erstellt habe, alles gelöscht und draufgespielt.
Gibt es da vielleicht einen anderen einfacheren Weg?
Danke euch...

Requested URL was not found on this server.

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin momentan etwas ratlos. Ich habe eine Wordpress-Installation von meinem lokalen Windows auf einen Debian 6 Webserver mit Apache 2 umgezogen.
Der Umzug hat geklappt, Datenbankmäßig alles umgestellt, Home & Website Adresse eingetragen und der Admin-Bereich ist auch vollständig verfügbar.

Allerdings lassen sich sämtliche Unterseiten nicht aufrufen, es kommt immer die Meldung: Not Found

The requested URL /aktuelles/ was not found on this server.


Die .htaccess sieht so aus:


Code:

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>


# END WordPress

Chmod für ALLE Ordner und Dateien steht momentan auf 777, aber auch dadurch gab es keine Besserung.

Hier könnt ihr euch selbst vom Problem ein Bild machen:
http://37.114.61.89/

Wäre über Hilfe und anregende Ideen zur Lösung des Problems sehr dankbar.

LG

Juli04

WP 4.7 Installation localhorst

$
0
0
Hallo Hilfe,
bin ganz neu bei WORD, habe mir eine lokale Datenbank erstellt auf Mac OSX 10.12
und nun bekomme ich sie nicht mehr auf mit localhost:8888/wp-admin
wie schaffe ich das?
Für ein Antwort wäre ich sehr dankbar.
Grüße
wowo

WP 4.7 edit.php "Beiträge" Seite bleibt weiß. Kein Zugriff.

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bin leider etwas überfragt und hoffe auf Hilfe von euch!
Ich meine mich daran zu erinnern, dass mir nach einem Update von mehreren Plugins, dieser Fehler auffiel.
Ich hatte plötzlich keinen Zugriff mehr auf meine Betragsübersichtsseite, sowohl im Backend als auch im Frontend. Auch das Dashboard war weiß.
Heute habe ich mal nach und nach ein paar Plugins de- und wieder aktiviert. Da fiel mir auf, dass es wohl an Woocommerce liegen muss, denn sobald ich dieses Plugin deaktivierte, konnte ich im Frontend wieder auf meinen Blog zugreifen.
Stunden später geht das weiterhin, jedoch obwohl das Plugin Woocommerce wieder aktiv ist. Also lag es doch nicht daran? Jetzt funktioniert zwar wieder der Frontendbereich und das Dashboard, jedoch der Backendbereich bleibt bei den Beiträgen weiterhin weiß. Ich kann nur mit dem Zurück-Button wieder ins Backend zurück.

Hatte irgend jemand schon mal das Problem und weiß wie ich das edit.php wieder zum laufen bekomme?
Meine Wordpress-Version ist aktuell (4.7.1), und auch die Plugins sind alle auf dem aktuellsten Stand.

Danke für eure Mühe!

Umzug/Umleitung von Strato zu Synology NAS

$
0
0
Hallo,

ich habe bisher bei Strato eine domain und eine einfache Homepage (mit OpenOffice erstellt und per ftp hochgeladen). Mein günstiges Paket (1,-/Monat) beinhaltet keine Datenbanken und wohl auch kein dyndns.
Mittlerweile habe ich eine Wordpress-Seite auf meiner Diskstation erstellt.

Ich möchte die alte Homepage durch die Wordpress-Seite ersetzen. Aktuell ist die WP-Seite zuhause über http://ip/wordpress zu erreichen. Von extern erreiche ich die WP-Seite über den synology-DNS-Dienst: http://xy.diskstation.me/wordpress.

Mein Ziel ist, dass die WP-Seite ganz normal über die domain xy.de erreichbar ist.

Ein Umzug von dem NAS zu Strato scheidet aus, da ich dann mein Paket upgraden (mit Datenbank) müsste.

Eine dyndns-Eingabe in der Domainverwaltung von Strato wird nicht angezeigt, scheidet daher auch aus.

Eine externe Domainumleitung bei Strato ist (Umleitung zu http://xy.diskstation.me/wordpress) ist möglich. Hier ist der Seitenaufbau leider ziemlich langsam und als Adresszeile wird dann halt xy.diskstation.me/wordpress angezeigt.

Ich möchte keinen neuen teureren Vertrag abschließen. Ich möchte meine Domain behalten. Kann ich meine WP-Seite auch direkt vom NAS hosten und direkt über xy.de erreichbar sein (also ohne Domainumleitung von Strato)?

Wie würdet ihr vorgehen?

(noch zur Info: meine Leitung zuhause hat 12 MBit download und 0,4 MBit upload)

Danke vorab.

WP 4.7 http-Fehler lokale Installation

$
0
0
Hallo
ich habe ein größeres Problem, dass ich bei meiner lokalen WP-Installation, die über Bitnami (bitte kein "Aufstöhnen") durchführte beim Hochladen von Medien ständig die Fehlermeldung: "HTTP-Fehler" erfolgt.
Wie kann ich auf eine lokale Installation Bilder hochladen/einfügen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß

Fragen zu einem Backup / Wordpress - Habe ich alles richtig gemacht?

$
0
0
Aufgrund von Updates an meinem Theme und einem generellen Bedürfnis nach einer Sicherungsspeicherung habe ich folgende Maßnahmen für ein Backup unternommen:

1. Über das Plugin "Updraft" eine Sicherung erstellt und auf mein Laptop runtergeladen.
2. Mit Filezilla angemeldet und zwei mal die "Wordpress-Datei" auf den Desktop gezogen. Leider gab es dabei einige Fehlerhafte Übertragungen und ich weiss nicht wie man diese manuell rüber ziehen kann bzw. Es hat nicht funktioniert. Ist das ein Nachteil?

3. Ich war in der SQL-Datenbank und habe die beiden Datenbänke runtergeladen
4. Ich habe meine Webspace-Anbieter gebeten auch noch ein Backup zu machen. Wobei ich nicht weiss wie die das machen.


Ist das Absicherung genug? Habe ich das richtig gemacht? Habt ihr noch Vorschläge? Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen. Danke

Neuinstallation Kein Zugriff nach Theme-Installation

$
0
0
Hallo in die Runde!

Ich habe folgendes Problem:
Ich wollte das Design meiner Website ändern und ein neues Theme installieren. Dabei ist jedoch irgend etwas schief gelaufen, wobei ich nicht denke, dass ich aktiv etwas falsch gemacht habe. Jedenfalls bekomme ich nur noch die Anzeige:
Parse error: syntax error, unexpected '[' in /mnt/web122/d0/14/52453414/htdocs/WordPress_01/wp-content/themes/gaukingo/inc/custom-style.php on line 65

Habt Ihr Erfahrung mit dieser Fehlermeldung? Was kann ich tun?
Herzlichen Dank vorab für Eure Hilfe!

WP 4.6 Child Theme lädt Header nicht.

$
0
0
Hallo Allerseits,

ich habe mir zu einer WordPress Installation im nachhinein ein Child Theme angelegt. Soweit funzt eigentlich alles. Nur wenn das Child Theme aktiv ist, ist das Header-Bild weg. Gehe ich zum Orginal-Theme zurück, ist es natürlich wieder da.

Woran liegt das und was muß ich am Child-Theme machen, damit das Header Bild auch geladen wird? Freilich ich kann es direkt ins Child-Theme laden, aber ich wollte jetzt schon den Autoweg wissen.

Vielen Dank schon mal für passende Antworten.

mfg
alhai

WP 4.7 Erster Login nach Neuinstallation schlägt fehl

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe WP neu installiert (neueste Version 4.7.2) und alles schien wie immer, Installation erfolgreich. Beim ersten Login Versuch (User + Pass) erscheint folgende Fehlermeldung:
FEHLER: Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt. Hilfe findest du in dieser Dokumentation oder wende dich an die Support-Foren.

Meine Browser akzeptieren aber Cookies. Was kann ich tun?

vielen Dank im Voraus

Erster Login nach Installation verändert Formatierung - Problem mit wp-rocket-config

$
0
0
Hallo zusammen,

wenn ich meine Installation aufgespielt habe ist alles in Ordnung bis zu dem Moment in dem ich mich mit domain/wp-admin einlogge. Danach ist das Format total kaputt.

Da es sich wieder herstellt sobald ich per FTP den Ordner wp-content/wp-rocket-config lösche, denke ich dass hier ein Problem vorliegt.
Ohne diesen Ordner habe ich allerdings keine Schreiberechte und kann somit nicht an der Seite arbeiten....

Bei den Dateiattributen steht 755 (Besitzer alle Rechte, Grppen und öffentlich nur Lesen und Ausführen).

Wer kann mir helfen, dass das Format bleibt und ich trotzdem an meiner Seite arbeiten kann?

Danke und Gruß
Konstantin

Nach Plugin Installation plötzlich WP Daten aus FTP verschwunden

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich wende mich das allererste Mal in einem Forum an jemanden und hoffe mir kann mit meinem Problem geholfen werden. Ich habe am Dienstag über ProPhoto4 auf meinem WP Dashbord ein Cookie Plugin installiert. Hat auch alles geklappt und die Seite lief noch. Seither war ich nicht mehr am PC und habe heute die Information einer Kundin erhalten, dass meine Seite nicht mehr erreichbar sei seit Tagen. Als ich nicht mehr in das Dashboard hineinkam habe ich über Filezilla mal nachgesehen und wollte das Plugin manuell entfernen. Allerdings war ich geschockt, dass die ganzen WP Ordner nicht mehr da sind. Ich war weder drin und habe etwas gelöscht, noch irgendwas geändert.

Ich komme leider nicht vom Fach und habe über die normale Googlesuche nicht gefunden, was mein Problem ist. Ich habe ein Plugin installiert, welches 1x die Woche ein Backup in meine Dropbox schreibt. Ich habe nachgesehen und meines erachtens die Daten auch alle da. Sie fehlen aber komplett auf dem Server. Ich hänge gern Screenshots an um versuchen zu zeigen was ich meine.
Screenshot 2017-01-27 14.30.44.jpg

Und das ist das, was in meinem Backup Ordner liegt:
Screenshot 2017-01-27 17.11.37.jpg


Wie lade ich die Daten in Filezilla da hinein aus dem Backup? Ich möchte nichts falsch machen. Ich bin so schon verzweifelt =( Bzw. möchte ich nichts überstürzen. Vielleicht wisst ihr auch wo das Problem liegt. Wie können die Datensätze auf einmal verschwinden? Jemand hat mir gesagt, dass ich vermutlich gehackt wurde - wie sähe so etwas aus?

- Adresse zum Blog: www.Stefanie-Fuchs.de
- WordPress-Version: weiß ich leider gerade nicht, da ich nicht in das Dashboard komme
- Verwendetes Theme, verwendete Plugins: weiß ich leider gerade nicht, da ich nicht in das Dashboard komme
- Zuletzt gemachte Änderungen: Montag/Dienstag Cookie Plugin installiert



Liebe Grüße,
Stefanie
Viewing all 4529 articles
Browse latest View live